Slide 1

Rund um den Reschen- und Haidersee

Gastgeber
Hotel Traube Post

Hotel Traube Post am Reschensee

Gut zu wissen

Die Tour startet direkt am Hotel. Gleich zu Beginn erreicht man eines der bekanntesten Wahrzeichen Südtirols: den versunkenen Kirchturm im Reschensee, der still aus dem Wasser ragt und an die Seestauung von 1950 erinnert – ein stimmungsvoller Auftakt der Runde. Von hier aus folgt man dem Rad- und Schotterweg am westlichen Ufer in nördlicher Richtung nach Reschen – vorbei an Wiesen, Weiden und den im Wind wartenden Segelbooten.

In Reschen biegt man vor der österreichischen Grenze links ab Richtung Westufer. Der Weg führt vorbei an der Talstation der Schönebenbahn, über eine sanfte Steigung am See entlang bis zur südlichen Staumauer. Von hier aus genießt man einen großartigen Blick über die Malser Haide und die Ortlergruppe (3.905 m).

Ohne große Unterbrechung schließt hier direkt die Haiderseerunde an. Man überquert die Staumauer und folgt dem geschotterten Rundweg entlang des Haidersees – immer nahe am Wasser und mit ständigem Blick auf das Ortler-Massiv. Besonders schön: der Holzsteg zwischen Fischerhäuser und der Westseite des Sees, wo man kurz absteigen und schieben muss. Die Strecke ist familienfreundlich und auch für Kinder gut geeignet.

Nach der Runde um den Haidersee gelangt man wieder zurück zur Staumauer und von dort entlang des östlichen Ufers des Reschensees zurück nach Graun. Bei gutem Wind begleiten Kiter und Segler die letzten Kilometer entlang des Seeufers.

Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten bieten sich entlang der Strecke an – z. B. beim Sciuri an der Talstation Schöneben, bei den Hofschänken Greinhof oder Giernhof, bei der neuen Kitestation oder in den Gasthäusern in Graun und Reschen.

Die Tour ist auch ohne E-Bikes gut machbar, da sie größtenteils flach verläuft und nur wenige, sanfte Steigungen enthält.


Strecke: 20 km

Höhenmeter: 100 hm


Fotos:

IDM Südtirol–Alto Adige/Alex Moling

IDM Südtirol-Alto Adige/Matt Cherubino

DataReporter WebCare CMP could not load.