Slide 1

Radtour zur Füssner Hütte, Otto Mayr Hütte und Musauer Alm

Gastgeber
Das König Ludwig

Das König Ludwig Inspiration SPA

Gut zu wissen

Füssener Hütte: Die Sennalpe bestand seit 1837. Nachdem die Besitzer der Hütte einige Male wechselten, wurde die Hütte 1938 in die Jägerhütte der Gebirgsjäger umgebaut, die die Hütte bis zum Kriegsende 1945 nutzten. Seitdem wird die Füssener Hütte als Berghütte genützt. Die Otto-Mayr-Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Augsburg des Deutschen Alpenvereins. Die Hütte wurde im Jahr 1900 durch die Sektion Augsburg unter der Leitung ihres Vorsitzenden Otto Mayr erbaut und am 8. Juli 1900 eröffnet.[1] Um Kosten und Arbeitszeit zu minimieren, wurde 1899 auf der Deutschen Sportausstellung in München ein auf einer Holzkonstruktion basiertes „Musterhaus für Bergsteiger“[2] gekauft, in Einzelteile zerlegt und mit der Bahn in die Tannheimer Berge transportiert, wo die Teile dann am geplanten Standort in kurzer Zeit wieder zusammengefügt wurden. Fahren Sie vom Hotel aus nach Hohenschwangau Richtung Alpsee. Hier führt Sie die Fürstenstraße nach Pinswang. Hier müssen Sie den Lech mit brücke zur rechten Seite überqueren. Fahren Sie nach der brücke nach links nach Musau. in Musau gibt es auf der rechten Seite das Gasthaus Bärenfalle. Von dort führt Sie eine Schotterstraße an der Musauer und der Otto-Mayr-Hütte vorbei und direkt zur Füssener Hütte. Über den selben Weg kommen Sie wieder zurück zum Hotel. Distanz: 45,00 km Bewegungszeit: 3:00:00 Höhenmeter: 1.026 m Öffnungszeiten Füssener Hütte: Montag Ruhetag Öffnungszeiten Otto-Mayr-Hütte: durchgehend geöffnet Öffnungszeiten Musauer Alm: Dienstag Ruhetag

DataReporter WebCare CMP could not load.