Slide 1
Genuss-Workshop

Slow Food Travel - dem Geschmack des Weines auf der Spur

Gruppengrösse

2 - ∞

Anmeldeschluss

1 Tag vor dem Erlebnis um 15:00 Uhr

Gut zu wissen

GEMÜTLICHE, GEFÜHRTE GENUSS-WANDERUNG

9.15 Uhr Start mit Kleinbus ab St. Magdalena/Ranui

9.20 Uhr St. Peter/Dorf

9.30 Uhr Treffpunkt beim Buswendeplatz vor dem Dorf Teis


Eine gemeinsame, erlebnisreiche Wanderung zum geheimnis-

vollen Schalenstein und zum Torgglstein im Huaber Weingort.

Erklärung der biodynimischen Arbeitsweise.

Nun geht es aufwärts zum geschichtsträchtigen Hl.-Grab-Hügel

mit Kapelle, Schützengräben und Felsenbunker.

Dort gibt's den ersten „Koster“ vom Müller-Thurgau.

Wir genießen die schöne Aussicht über das mittlere Eisacktal.

Durchs Dorf spazieren wir zum tiefer gelegenen Weinbau-Aus-

sichtspunkt der Kellerei Eisacktal, wo mitten in den Weingütern aus-

gesuchte Tropfen verkostet werden. Dazu gibt's etwas zu knabbern.


Am Torggler-Hof erzählt Wanderleiter Lorenz Fischnaller beim

Slow Food Aperitif, über die frühere und heutige Arbeit am

Kleinbauernhof. Zur Kostprobe des Kristallweins tischt Bäuerin

Margareth, Köstlichkeiten aus dem Hausgarten und von einhei-

mischen landwirtschaftlichen Betrieben auf.

17.00 Uhr Rückfahrt mit Kleinbus (ab Nafner Wetterkreuz)

2 km 110 m 45 min


PREIS

Teilnahmegebühr: 20,00 € - kostenlos mit DolomitiCard

Erlebnis/Verkostung*: 40,00 € pro Person

Teilnehmerzahl: min. 2 - max. 10 Personen


Anmeldung erforderlich spätestens bis Vortag, 16.00 Uhr,

beim Infobüro Villnöss,

T +39 0472 840 180, info@villnoess.info

DataReporter WebCare CMP could not load.