Rother Kuppe 2, Hausen
GANGOLFSBERG ...WO DIE ENTSTEHUNG DER RHÖN SICHTBAR WIRD Der Gangolfsberg ist ein 736 m hoher Berg der Rhön, der vor allem für seine Basaltsäulen (Prismenwand) bekannt ist. Der Gangolfsberg liegt rund 3,7 km nordwestlich des Erholungsorts Oberelsbach im Naturpark Bayerische Rhön. Etwa 3 km nordöstlich befindet sich die Rother Kuppe, rund 1 km östlich steht das Schweinfurter Haus. Der Gangolfsberg stellt eine besondere Rarität dar, deren Schönheit nur noch durch ihre Skurrilität übertroffen wird. Basaltsäulen Hier gibt es eine Wand aus vielen Basaltsäulen zu bewundern. Diese Säulen erinnern an aufgesetzte Stämme und fallen durch ihre exakten sechs Kanten auf. Diese bienenwabenartige Struktur gibt es in der Rhön noch häufiger zu bestaunen, doch wohl nirgends ist sie so eindrucksvoll zu erkennen wie am Gangolfsberg. Die Basaltsäulen stehen hier seit der zweiten Hebung der Rhön im ausgehenden Tertiär schräg bis waagerecht. Sogar die Wegbefestigung und Stufen bestehen aus Basaltprismen. Teufelskeller Unterhalb der Basaltsäulen liegt der Teufelskeller, ein Vulkanschlot. Am Gipfel des Berges steht eine Ruine. Hierbei handelt es sich um die Grundmauern der einstigen Gangolfskapelle. Auch eine vorgeschichtliche keltische Wallanlage kann man hier finden.