425, Ramsau im Zillertal
So kommt man hin: Zunächst nach Hippach und weiter über die mautpflichtige Zillertaler Höhenstraße (8 Euro) bis zur Jausenstation Melchboden auf rund 2000 Metern Seehöhe – höchster Punkt der Höhenstraße und Ausgangspunkt unserer Rundwanderung. Der Parkplatz ist nicht gebührenpflichtig. Unterstützt den Melchboden-Pächter mit dem Genuss eines Kaffees!
STOP! Zuerst Ausblicke auf die Zillertaler Alpen genießen!
Ab zum Arbiskopf (2133 m) und weiter zum Rauhenkopf (2268 m). Der Weg zur Rastkogelhütte führt in einem schönen Gelände in leichtem Auf und Ab dahin. Was man nie erwarten würde: Immer wieder tun sich auf dem Weg zur Rastkogelhütte schöne ebene Flächen, die zum Rasten einladen. Ist der Mitterwandskopf erreicht, könnt ihr dann schon das Gipfelkreuz des Kreuzjochs (2336 m) sehen. Jetzt ist es nicht mehr weit und ihr seid angekommen!
Retour: Zunächst auf der Forststraße talauswärts, dann zweigt jedoch linkerhand ein Steig Richtung Melchboden ab (Wegweiser). Ganz gemächlich ansteigend – keine Angst, man macht nicht mehr viele Höhenmeter – durch eine schöne Landschaft mit vielen Zirben.
PS: Übrigens könnt ihr die Hütte über eine Forststraße auch mit dem Fahrrad erreichen (Mountainbike-Route 430), ihr könnt sogar bis zum Sidanjoch weitergefahren. Die unübersehbare Zufahrt zur Rastkogelhütte liegt ein paar Kehren nach der Mautstelle und vor der Jausenstation Melchboden.