Rother Kuppe 2, Hausen
MAHN- & GEDENKSTÄTTE POINT ALPHA EIN UNVERGLEICHLICHES ZEITZEUGNIS Die Gedenkstätte Point Alpha ist in ihrem Gesamtkomplex ein unvergleichliches Zeitzeugnis und ein einzigartiger Lernort der Geschichte. Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber. Point Alpha präsentiert am authentischen Ort die Konfrontation der beiden Machtblöcke, den Aufbau der Grenzanlagen mit ihren Sicherungselementen, militärische Abläufe sowie das Leben an und mit der Grenze aus der Sicht der Bevölkerung. Öffnungszeiten April bis Oktober: täglich von 9.00 - 18.00 Uhr November und März: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr Dezember bis Februar: Dienstag bis Sonntag von 10.00 - 16.30 Uhr Ein geschichtsträchtiger Ort Der Observation Point Alpha war bis 1989 einer der markantesten Beobachtungsstützpunkte der US-Streitkräfte in Europa und galt im Kalten Krieg als einer der heißesten Konfrontationspunkte. Im „Haus auf der Grenze" finden Sie eine Dauerausstellung zum unmenschlichen Grenzregime der DDR und dem Leben der Bevölkerung an und mit der Grenze. Neben der Dauerausstellung befindet sich eine Sektion zur multimedialen Darstellung der Friedlichen Revolution und ihres gewaltlosen Kampfs um Freiheit und Bürgerrechte. Zusammen mit dem "Weg der Hoffnung" im Außengelände würdigt sie die Ereignisse der Friedlichen Revolution und der gesamteuropäischen Freiheitsbewegung. Das authentische Ton- und Bildmaterial machen Dramatik und Dynamik des gesellschaftlichen Umbruchs im Jahr 1989 wieder lebendig. Grenzrekonstruktion Mit der Grenzrekonstruktion im Außengelände erhalten Sie einen unmittelbaren Eindruck von den sich über Jahrzehnte hinweg verschärfenden Grenzsperranlagen. Im Jahre 2008 besuchten die Gedenkstätte fast 100.000 Besucher. Über 1.200 Schüler- und Erwachsenengruppen wurden von unseren Gästeführern durch die Ausstellung und das Gelände geführt.