In der Breitenau 5, Oberammergau
In der Nähe von Oberammergau liegen die beiden Bergseen Kochelsee und Walchensee. Verbunden sind beide durch das Walchensee Kraftwerkt und den Kesselberg. Rund um die Seen gibt es wunderbare Wanderwege.
Der Walchensee hat die Form eines Dreiecks und eine maximale Tiefe von 190 m. Um den See herum gibt es zahlreiche Badeplätze, wo man teils sogar grillen kann. In den Sommermonaten, bei sonnigem Wetter entsteht durch die einzigartige Lage zwischen den Bergen eine ausgeprägte Thermik, die besonders von Seglern und Windsurfen geschätzt wird . Der See mit dem klaren Wasser ist auch bei Tauchern sehr beliebt und bekannt, denn bei einer Sichtweite von bis zu 40 Meter können Boots-, Autos- und Flugzeugwracks gefunden werden. Des Weiteren kann man sich ein Boot ausleihen oder auf den Gipfel des Herzogenstandes wandern und eine traumhafte Aussicht genießen. Wirklich ein traumhafter See in den Alpen des Freistaates Bayern.
Der Kochelsee ist ein 6 km² großer See am nördlichen Rand der Alpen mit einer maximalen Tiefe von 66 m. Er entstand während der letzten Eiszeit aus dem Isar-Loisach Gletscher und verlandet langsam im nördlichen Bereich des Sees in einem ausgedehnten Hochmoor. Für Wasserratten gibt es viele Badestrände. Ruderboote und Tretboote zu verleihen sind vorhanden und um den See herum gibt es schöne Wege für eine erlebnisreiche Radtour. Am Kochelsee gibt aus die wunderbare Kristallt Terme trimini - immer mit wunderbaren Ausblick auf den See. Der Kochelsee ist ein wunderbares Erholungsgebiet und bietet jedem einen wunderbare Möglichkeiten zur Entspannung oder um sich aktiv zu betätigen.
https://www.walchensee-kochelsee.de/
Und um die Seen rund um die Zugspitze so richtig zu genießen und kennenzulernen, bietet sich das Gästehaus Eder an, um dort den Urlaub zu verbringen. Gemütliche Zimmer, urige Stuben, ein ausgiebiges Frühstück mit Produkten aus der Region. Herz, was willst du mehr!https://www.oberammergau-erleben.de/gaestehaus-eder/
©RitaE - Pixabay
©ADD - Pixabay
©MarcoVEn - Pixabay
©Georg Schober