DolceVita Hotel Jagdhof
Sportplatz Goldrain
Durch die „Gurglschlucht" zum weißen Gold am Laaser Marmorbruch.
Tatsächlich gurgelt und rauscht es mächtig im Aufstieg durch die „Gurgl" zum weißen Gold am Marmorbruch.
Wir fahren mit dem eigenen Auto ca. 15min. in das Marmordorf Laas. Wir starten diese beeindruckende Bergwanderung und folgen anfänglich einem breiten Weg der bald in einen Wanderweg übergeht. Kurz unterhalb der „Gurgl" wird der Weg etwas alpiner der Trittsicherheit verlangt und wir erreichen den imposanten Wasserfall "Gurgl" der tosend in die tiefe Schlucht herabbraust. Nach diesem beeindruckenden Naturschauspiel geht es weiter um den höchsten Punkt oberhalb des Wasserfalls zu erreichen der uns bis kurz unterhalb des Marmorbruchs führt. Weiter geht es ein etwas Tal einwärts und wir sehen auf der gegenüberliegenden Seite den Stollen des Weißwasser-Marmorbruchs, wo das weiße Gold, der Laaser Marmor, aus dem Berg entnommen wird. Auch die Seilbahn hoch über uns ist zu erkennen. Von der Aussichtskanzel am „Wechsel" der Ladebrücken hat man einen hervorragenden Ausblick auf Laas und den Vinschger Sonnenberg. Nun geht es über dem „Bremsberg" talabwärts. Bremsberg ? ...das, und noch vieles mehr werdet ihr bei dieser Tour vor Ort von eurem Wanderführer erfahren.
Treffpunkt: 9.30 Uhr am Sportplatz Goldrain
Max. Höhe: 1400 m
Länge: 8 km
Aufstieg: 500 hm
Abstieg: 500 hm
Gehzeit: 4:00 Std
Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa & Salewa Wanderschuhe und Leki Wanderstöcke) Wetterfeste Kleidung , Tagesproviant & Getränke
Einkehrmöglichkeit: keine bewirtschafteten Betriebe auf dieser Tour
Kurzinfo: Eine Bergwanderung ohne besondere Schwierigkeiten die etwas Kondition und Trittsicherheit im Auf- und Abstieg erfordert.
Mindestteilnehmer: 2 Personen